Erklärung zur Barrierefreiheit
Die A1 Werkstatt Bockel ist bestrebt, ihre Website a1werkstatt.de für alle Nutzerinnen und Nutzer zugänglich und barrierefrei zu gestalten. Wir sind uns der Bedeutung von digitaler Inklusion bewusst und arbeiten kontinuierlich daran, die Zugänglichkeit unserer Inhalte und Funktionen zu verbessern.
Unser Ziel ist es, allen Menschen, unabhängig von körperlichen oder technologischen Einschränkungen, den uneingeschränkten Zugang zu Informationen und Dienstleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Umgesetzte Maßnahmen
1. Struktur und Semantik
- Logische Überschriftenstruktur: Inhalte sind mit einer klaren und hierarchischen Überschriftenstruktur versehen, die eine einfache Navigation mit Screenreadern ermöglicht.
- Semantisch korrekter HTML-Code: Wir verwenden HTML5-Elemente korrekt, um die Bedeutung und Rolle von Inhaltsbereichen zu vermitteln.
- Listen und Tabellen: Daten werden in semantisch korrekten Listen und Tabellen dargestellt, um ihre Struktur für assistive Technologien verständlich zu machen.
2. Navigation und Orientierung
- Klar strukturierte Navigation: Die Hauptnavigation ist konsistent und intuitiv gestaltet.
- Fokus-Reihenfolge: Die Reihenfolge der Elemente, die per Tastatur angesteuert werden können, ist logisch und folgt dem visuellen Layout.
- Visuelle Fokus-Kennzeichnung: Interaktive Elemente (Links, Buttons, Formularfelder) zeigen bei Tastaturnavigation einen deutlichen visuellen Fokus an.
- Skip-Links: Wir haben Sprungmarken (Skip-Links) implementiert, die es Tastaturnutzern ermöglichen, direkt zum Hauptinhalt zu springen und Navigationsbereiche zu überspringen.
3. Inhalte und Medien
- Kontrastreiche Darstellung: Texte und interaktive Elemente weisen einen ausreichenden Farbkontrast zum Hintergrund auf, um auch für Menschen mit Sehbehinderungen gut lesbar zu sein.
- Alternativtexte für Bilder: Alle informativen Bilder sind mit aussagekräftigen Alternativtexten (
alt
-Attributen) versehen, damit Screenreader ihren Inhalt vorlesen können. Dekorative Bilder haben leere Alt-Attribute. - Verständliche Sprache: Wir bemühen uns um eine klare, einfache und verständliche Sprache, um die Inhalte für eine breite Zielgruppe zugänglich zu machen. Fachbegriffe werden erklärt.
4. Formulare und Interaktion
- Beschriftete Formularfelder: Alle Formularfelder sind mit sichtbaren und programmatisch zugeordneten Beschriftungen (
<label>
) versehen. - Fehlermeldungen und Validierung: Fehlermeldungen bei Formulareingaben sind klar, präzise und barrierefrei gestaltet, sodass Nutzer Fehler erkennen und korrigieren können.
- Tastaturbedienbarkeit: Alle interaktiven Elemente (Buttons, Links, Formularfelder) sind vollständig mit der Tastatur bedienbar.
5. Responsives Design
- Unsere Website ist responsiv gestaltet und passt sich verschiedenen Bildschirmgrößen und Endgeräten (Desktops, Tablets, Smartphones) an, ohne dass Informationen verloren gehen oder die Bedienbarkeit eingeschränkt wird.
6. Einsatz von ARIA-Attributen
- Wo es zur Verbesserung der Zugänglichkeit notwendig ist, nutzen wir ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um zusätzliche semantische Informationen für assistive Technologien bereitzustellen, insbesondere bei dynamischen Inhalten oder komplexen UI-Komponenten.
Stand der Erklärung: 15. Juni 2025